Selma Schaumburger
geb. Lazarus
* 22. September 1880 in Bierstadt
† 06. April 1939 in Weilmünster
Ihre Eltern waren der Handelsmann Marx Lazarus und dessen Ehefrau Hermine, geb. Rosenthal. Ihr Geburtshaus steht heute noch in der Vordergasse 3 (Schultheißstr.).
Selma Lazarus war die Schwester von Sali Lazarus (siehe auch dessen Erinnerungsblatt).
In der Geburtsurkunde werden später zwei Nachträge eingefügt:
1939: sog. Annahme des Zwangsnamens Sara;
1949: Amtliche Löschung des Eintrags aus 1939
Sie heiratet 1904 den Viehhändler und Metzger Siegmund Schaumburger, wohnhaft in Diez. 1908 wird die Ehe geschieden. Das Paar hat keine Kinder.
Über weitere 30 Jahre ihres Lebens ist leider nichts bekannt.
Erst 1937 ist die Aufnahme in die Landesheilanstalt in Weilmünster,
am 22. Juni, im Eingangsbuch dokumentiert.
Im Abgangsbuch findet sich ihr Todesdatum: 06. April 1939. Sie wurde im jüdischen Teil des Anstaltsfriedhofs beerdigt, wo noch heute ihre Grabstätte zu finden ist.
Über die Gründe ihres Aufenthaltes in Weilmünster und zur Todesursache gibt es keine Hinweise.
Am 11. September 2025 wurde vor ihrem Geburtshaus in der Bierstadter Schultheißstr. 3 (früher: Vordergasse) ein „Stolperstein“ zu ihrem Gedenken verlegt.
Quelle: Aktives Museum Spiegelgasse, Wiesbaden