Emil Levy

31. Oktober 1882 in Bierstadt
† Todesdatum und -ort unbekannt

Emil Levy, der in Bierstadt geboren war, lebte vor dem Krieg in Regensburg in der Dechbettenerstraße 13 (und Schwandorf ?) in Bayern. Warum er nach Bayern gezogen war, wissen wir nicht, vermutlich stammte seine Frau Clotilde, geb. Grünebaum, geb. am 18. Dezember 1883, von hier.
Vom 10. November bis 20. November 1838 war er in Dachau inhaftiert. Am 04. April 1942 wurde er ab München in das Ghetto Piaski in Polen deportiert. Von dort aus verliert sich seine Spur.
Aus einem Listenausschnitt verfolgter und deportierte Regensburger Juden aus Yad Vashem geht hervor, dass Emil Levy und seine Frau gemeinsam nach Polen deportiert wurden.

 

Quellen:
Internationale Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem
Privatarchiv Gerhard Valentin
Gedenkbuch beim Bundesarchiv, Berlin
Gedenkstätte Michelsberg, Wiesbaden

 

Letzter bekannter Wohnsitz in Bierstadt: unbekannt

Weiteres Interesse

Sie sind auf der Suche nach Verwandten, Freunden oder Nachbarn aus Bierstadt, die als Soldaten während oder noch nach dem Krieg umgekommen sind oder als Zivilpersonen bei Bombenangriffen ihr Leben verloren? Oder Sie haben selbst Informationen gesammelt und möchten diese für die Datenbank zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich gerne bei mir!



Pflichtteil