Ewald Krotoschin
* 16. Oktober 1899 in Meseritz/Brandenburg
† Datum unbekannt, vermutlich 1942
Todesort vermutlich Auschwitz
Ewald Krotoschin war mit Auguste Krotoschin, geb. Rosenzweig verheiratet.
Nach den Eintragungen von Yad Vashem lebte er mit seiner Frau vor dem Krieg in Bierstadt.
Er emigrierte am 17. August 1939 mit seiner Frau zunächst nach Belgien, dann nach Frankreich. Von Drancy aus wurde er dann am 11. September 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert. Er wurde später für tot erklärt.
Quellen:
Internationale Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem
Gedenkbuch beim Bundesarchiv, Berlin
Gedenkstätte Michelsberg, Wiesbaden
Aliza Talor, Nichte (24.04.1999)
Letzter Wohnsitz vor der Deportation: unbekannt