Regina Rachel Goldschmidt
geb. Wikowsky
35 Jahre
* 22. März 1907 in Johannisburg/Ostpreußen
† 1942 in Sobibor
Regina Rachel Goldschmidt, geb. Wikowsky war die Ehefrau von Max Goldschmidt, das Paar hatte im Mai 1940 geheiratet.
Geboren 1907 in Johannisburg/Ostpreußen, kam sie über Berlin nach Frankfurt am Main, wo sie bis zu ihrer Eheschließung wohnte. Sie war Hausgehilfin.
Am 10. Oktober 10. Oktober 1941 wurde ihre Tochter Reha Chana in den Städtischen Kliniken geboren.
Bereits am 10. Juni 1942 wurde die kleine Familie nach Lublin deportiert. Von dort aus kam Regina Rachel Goldschmidt nach Sobibor, wo sie ermordet wurde. Der genaue Todestag ist nicht bekannt.
Zum Zeitpunkt ihres Todes war der berüchtigte SS-Untersturmführer Johann Niemann stellvertretender Lagerkommandant. Er kam während des Aufstandes der Lagerinsassen 1943 durch mehrere Axthiebe ums Leben. Im Vernichtungslager Sobibor in Ostpolen ermordete die SS mehr als zweihundertfünfzigtausend Juden. Nach dem Aufstand wurde das Lager von der SS dem Erdboden gleich gemacht, man wollte für alle Zukunft die Gräueltaten vertuschen. Es ist ihnen nicht gelungen.
Quellen:
Internationale Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem
Gedenkstätte Michelsberg, Wiesbaden
Aktives Museum Spiegelgasse, Wiesbaden
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden
Letzte Adresse in Bierstadt: Rathausstraße 36 (Poststraße)