Iwan Gnatko
Sowjetrussischer Kriegsgefangener

Zwangsarbeiter

* 29. August 1909 in Birschewo, UdSSR
† 25. November 1943 in Bierstadt,
Barackenlager der Einheit L12 230 

Kirche Geburt Jesu Christi in Tiraspol
Bild: Wikipedia

Iwan Gnatko war ein sowjetischer Kriegsgefanger, der als Zwangsarbeiter in Bierstadt
- wahrscheinlich in der Maschinenfabrik Buchhold & Keller -  als Fahrer eingesetzt war.
Erst über die Mitteilung der „Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ in Berlin  vom 25. September 1951 und der daraus resultierenden Sterbeurkunde vom 30. November 1951 haben wir Kenntnis über Iwan Gnatko bekommen.
Wann und wo er in deutsche Gefangenschaft geriet, wissen wir nicht. Geboren wurde er am 29. August 1909 in Birschewo, UdSSR. Versuche, herauszufinden, wo dieser Ort in Russland liegt, schlugen fehl, da es eine ganze Reihe von Ortschaften mit ähnlicher Schreibweise gibt.
Dass er zuletzt in Tiraspol/Ukraine gelebt hat, geht ebenfalls aus der Sterbeurkunde hervor. Tiraspol ist heute die Hauptstadt des von Moldawien abgespaltenen Transnistrien,
das damals zur Ukrainischen Sowjetrepublik gehörte.
Iwan Gnatko starb am 25. November 1943 im Alter von 34 Jahren in einem Bierstadter Barackenlager. Über seine Familie wissen wir nichts und auch seine Todesumstände sind uns nicht bekannt. Auch wo er seine letzte Ruhe gefunden hat, ist nicht überliefert.

Letzte bekannte Anschrift in Bierstadt:
Barackenlager der Einheit L 12 230

Weiteres Interesse

Sie sind auf der Suche nach Verwandten, Freunden oder Nachbarn aus Bierstadt, die als Soldaten während oder noch nach dem Krieg umgekommen sind oder als Zivilpersonen bei Bombenangriffen ihr Leben verloren? Oder Sie haben selbst Informationen gesammelt und möchten diese für die Datenbank zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich gerne bei mir!



Pflichtteil